Für verschiedenste technische Anwendungen ist die Entfernung von Restfeuchtigkeit aus Gasen, Flüssigkeiten und anderen Stoffen erforderlich. Die Abscheidung von Restfeuchtigkeit mittels physikalisch-technischer Methoden ist mitunter schwierig. Daher werden häufig Trocknungsmittel eingesetzt um die Feuchtigkeitspuren chemisch zu binden bzw. zu adsorbieren. Vielfach eingesetzte Stoffe sind hier Silikagele und A-Typ Zeolithe mit verschiedenen Porendurchmessern. Die ISO-Elektra bietet unter der Bezeichnung ISO-LITH verschiede hochwirksame Trockungsmittel auf Zeolithbasis an. Diese können sowohl als Pulver als auch in angepassteter Form als Zeolithpaste geliefert werden.
ISO-LITH Pulver 3A bzw. die ISO-LITH Paste 3A enthalten A Zeolith-Mineral mit definierter Hohlraumstruktur von 3Å (Abb. 1). In die Hohlräume des synthetisch hergestellten Materials diffundieren selektiv Wassermoleküle der zu trocknenden organischen Bindemitteln ein und werden adsorptiv gebunden. Eine typische Anwendung ist das Aufbereiten von Polyurethanformulierungen mit ISO-LITH Paste (50% in Rizinusöl) oder Pulver. Eine Kohlenstoffdioxid-blasenbildung bei Zusatz der Isocyanathärter-Komponente wird so zuverlässig verhindert.
Zusätzlich werden nach Kundenwunsch höher konzentrierte Pasten oder andere Bindemittel angeboten.